home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 1m CDP_Deutsch.guide0m
-
-
-
-
- This is the AmigaGuide® file CDP_Deutsch.guide, produced by Makeinfo-1.55 from
- the input file CDP_D.texinfo.
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide0m
-
-
-
- CDP 0.771 (06.09.95)
-
- CDP - Ein 0m1mCDP0mlayer für SCSI-2 CD-ROM-Laufwerke mit MUI Oberfläche.
-
- Copyright (C) 1994 Andreas "andreash" Harrenberg
-
-
- 3m Copyright 0m Copyright und andere rechtlich Dinge
- 3m Was ist CDP? 0m Kleine Programmbeschreibung
- 3m Was wird benötigt? 0m Anforderungen an Hard- und Software
- 3m Installation 0m Wie installiere ich CDP?
- 3m CLI-Argumente 0m Optionen von der Shell
- 3m WB-Tooltypes 0m Optionen von der Workbench
- 3m Userinterface 0m Die Benutzeroberläche
- 3m Zukunft 0m Was noch alles zu machen ist
- 3m Danksagungen 0m Wem ich zu Dank verpflichtet bin...
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Copyright0m
-
- Copyright
- *********
-
- Programmstatus
- ==============
-
- CDP 0.771 (06.09.95) Copyright (C) 1994 Andreas "andreash" Harrenberg
-
- Dieses Programm ist frei vertreibbar, aber das Urheberrecht liegt
- bei mir. Das bedeutet das Sie das Programm kopieren können, solange
- sie dafür nicht mehr als eine minimale Gebühr für das kopieren
- verlangen. Dieses Programm darf auf PD-Disketten, besonders auf
- der Fred Fish AmigaLibDisk und Fred' CDROMs erscheinen. Wenn Sie
- dieses Programm vertreiben möchten, darf dieses Textfile nicht
- entfernt werden, das Programm und die Dokumentation darf nicht
- verändert werden.
-
- Dieses Programm darf nicht ohne eine schriftliche Erlaubnis des
- Autors kommerziell genutzt werden. Der Autor kann nicht für
- irgendwelche Schäden haftbar gemacht werden, die aus der Benutzung
- des Programms entstehen.
-
- Schicken Sie Kommentare, Vorschläge oder Bugreports etc. an:
-
- Andreas Harrenberg, Hubertusstr. 55
- D-52064 Aachen, Germany
- Phone: +49 (0)241 - 23784
-
- INTERNET: andreash@pool.informatik.rwth-aachen.de
- INTERNET: andreash@mowgli.fido.de
- INTERNET: Andreas.Harrenberg@post.rwth-aachen.de
- FIDO: 2:2452/107.7@fidonet (Light)
- FIDO: 2:242/7.7@fidonet (Classic)
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Was ist CDP?0m
-
- Was ist CDP?
- ************
-
- Kleine Programmbeschreibung
- ===========================
-
- CDP ist ein einfacher CD-Player für SCSI-II CD-Rom Laufwerke.
- CDP benutzt MUI (mind. V2.3) für die Oberfläche.
-
- In der Oberfläche des Players können Bedienelemente wie
- Skip-Buttons oder Nummern-Buttons ein- oder ausgeblendet werden,
- ebenso ist ein Fenster mit der Anzeige der Stücke auf der CD
- verfügbar. (Titelfiles sind aber leider immer noch nicht
- implementiert.)
-
- Der eigentlich Player kann dadurch sehr klein gehalten, werden, da
- nur noch das Display und die Start-/Stoptaste sichtbar sind.
-
- CDP ist noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase, also
- versprechen Sie sich nicht allzuviel von dieser Version. Der
- Hauptgrund für diese Release ist eine Reaktion von Benutzern zu
- bekommen.
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Was wird benötigt?0m
-
- Was wird benötigt?
- ******************
-
- Anforderungen an Hard- und Software
- ===================================
-
- - Kickstart >= 2.0
- - Workbench >= 2.0
- - MUI >= 2.3
- - SCSI-II CD-ROM
- - SCSI-Interface, daß die Versendung von SCSI-DIRECT-Commandos zuläßt
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Installation0m
-
- Installation
- ************
-
- Wie installiere ich CDP?
- ========================
-
- Die Installation von CDP ist sehr einfach. Da noch keine
- Titelfiles implementiert sind, genügt es einfach die die Files CDP
- und CDP.info in ein Directory Ihrer Wahl zu kopieren.
-
- Wenn Sie also das Programm z.B. in Work:CDROM-Soft kopieren
- wollen, und das Archiv im RAM: entpackt haben, geben Sie in
- der Shell folgendes ein:
-
- 0m1m copy ram:CDP/bin/CDP ram:CDP/bin/CDP.info work:CDROM-Soft/0m
-
- Von der Workbench aus, ist es beinahe noch einfacher. Einfach das
- Icon mit dem Programm in das Directory Ihrer Wahl ziehen und fertig.
-
- Alternativ können Sie auch das vorhandene
- Installerskript (Install_Deutsch) benutzen. Das Skript ist noch sehr
- einfach gehalten, kann allerdings auch schon die Anleitung kopieren.
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/CLI-Argumente0m
-
- CLI-Argumente
- *************
-
- Optionen von der Shell
- ======================
-
- TEMPLATE:
-
- 0m1m-D=DEVICE/K,-U=UNIT/K,-S=SONGDIR/K,-DF=DISPLAYFONT/K,-BF=BIGDISPLAYFONT/K0m
-
- 0m1m-D=DEVICE/K0m
- Devicename des SCSI-Interfaces. Beachten Sie bitte, das hier
- Groß-Kleinschreibung unterschieden wird! Die Endung <.device> ist
- optional, CDP hängt ein <.device> an, falls es nicht angegeben
- wurde.
- Voreingestellt ist <scsi.device>
-
- 0m1m-U=UNIT/K0m
- Die Unit-Nummer des CD-Rom am SCSI-Bus. Voreingestellt ist 5.
-
- 0m1m-S=SONGDIR/K0m
- Schublade für die songfiles. (SONGFILES SIND NOCHT NICHT IMPLEMENTIERT!)
-
- 0m1m-DF=DISPLAYFONT/K0m
- Kleiner (normaler) font für das display, voreingestellt ist topaz.font/8.
-
- 0m1m-BF=BIGDISPLAYGFONT/K0m
- Großer font für das display, voreingestellt ist topaz.font/16.
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/WB-Tooltypes0m
-
- WB-Tooltypes
- ************
-
- Optionen von der Workbench
- ==========================
-
- Die (langen) 3mCLI-Argumente0m werden als ToolTypes akzeptiert:
-
- DEVICE=
- UNIT=
- SONGDIR=
- DISPLAYFONT=
- BIGDISPLAYFONT=
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Userinterface0m
-
- Userinterface
- *************
-
- Die Benutzeroberläche
- =====================
-
- Nach dem ersten Starten von CDO öffnen sich zwei Fenster, das
- erste ist das Kontroll-Fenster mit dem Display und das zweite zeigt
- alle Songs in einem Listview an.
-
- Das Listview enthält informationen über Start- und Laufzeit für
- jeden Track und den Typ (data/audio) des Tracks. Der Titel ist momentan
- fest auf "Titel Nr. x" gesetzt. Sobald die Songfiles implementiert
- sind, kann man die Titel edieren und auf die richtigen Songnamen
- setzten.
-
- Ein Doppel-Klick oder ein MUI-Select (Cursor & Return) startet
- den ausgewählten Song. Sie können das Fenster öffnen und schließen
- (MENU: GUI/SONGS...), der Zustand des Fenster wird beim Beenden
- von CDP abgespeichert, sodaß beim nächsten Start dieses Fenster
- evtl. nicht mehr geöffnet ist.
-
- Das Kontroll-Fenster zeigt im obersten Text-Object den Titel der
- CD an, falls er dem Programm bekannt ist. (Sobald Songfiles
- implementiert sind...) Das Display selbst zeigt
- Track/Index/Laufzeit an. In zukünftigen Versionen wird es
- mehr Möglichkeiten wie z.B. Restspielzeit etc. geben.
-
- Die nächste Gruppe besteht aus Nummern von 1 bis 9. Hiermit können
- die Songs 1 bis 9 direkt gestartet werden. Zweistellige Eingaben
- sind leider noch nicht realisiert. Auch dieses Element kann
- einund ausgeblendet werden (MENU: GUI/NUMBERS...), der Zustand wird
- auch beim Beenden des Programms abgespeichert werden.
-
- Die Skip-Gruppe besteht aus Search, Index und Skip. Search springt
- 10 sekunden vor oder zurück, Index springt an den nächsten oder
- vorigen Index und Skip spielt den nächsten oder vorigen Song ab.
- Auch diese Gruppe kann unsichtbar (MENU: GUI/SKIPS...) gemacht
- werden. Der Zustand wird auch hier gespeichert.
-
- Der Index-Skip funktioniert nur dann richtig, wenn das CD-Rom
- dies auch unterstützt. Falls nicht, passiert entweder gar nichts,
- oder der aktuelle Song wird noch einmal von vorne gespielt. Das CD300
- (Apple) beherscht diese Index-Funktion nicht, diese Funktion wird
- dann in einer späteren Version emuliert werden. Aus diesem Grund
- sind die Index-Buttons auch disabled, sobald ein CD300 erkannt wurde.
-
- Und zum Schluß Play/Pause/Stop. Diese Buttons sind immer
- sichtbar, solange Sie nicht die ganze Application iconifizieren.
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Zukunft0m
-
- Zukunft
- *******
-
- Was noch alles zu machen ist
- ============================
-
- - Songfiles...
- - neues Display
- - Index for alle Laufwerke
- - Programme / Shuffle / Trackscan ...
- - vernünftige Dokumentation
-
-
-
- 1mCDP_Deutsch.guide/Danksagungen0m
-
- Danksagungen
- ************
-
- Wem ich zu Dank verpflichtet bin...
- ===================================
-
- - kmel, Klaus Melchior für seine Hilfe mit MUI
- - Stefan Stuntz für MUI
- - Eric Boëz für seinen netten Brief
- - und alle die ich vergessen habe zu erwähnen...
-
-
-
- CDP_Deutsch.guide converted by
- Guide2Doc 1.0 (02-Nov-1993) FreeWare - © Koessi
-